Suchen
Schriftgröße
Kontrastdarstellung
Notfall
16 Mai 2024, Donnerstag 16:58 Uhr - 16:58 Uhr

Parkinsonkrankheit: Was kann man tun, wenn Tabletten nicht mehr ausreichen?

Liebe Patientinnen und Patienten,
sehr geehrte Damen und Herren,

 

die Parkinsonkrankheit kann bis heute nicht geheilt werden. Mittels Tabletteneinnahme kann jedoch für lange Zeit eine gute Lebensqualität erhalten werden. Doch welche Therapiemöglichkeiten gibt es, wenn die Tabletten nicht mehr gut wirken?


Die Veranstaltung wird Ihnen einen Einblick in dieses wichtige Krankheitsbild geben und aktuelle Informationen zur Behandlung des fortgeschrittenen Parkinsonsyndroms geben.


Dabei werden wir Ihnen vorstellen, welche Bedeutung Bewegung und Physiotherapie haben, und wie man mittels moderner Therapieformen (Pumpentherapie, MRT-gesteuerter Ultraschall/ tiefe Hirnstimulation) die Lebensqualität wieder steigern kann.


Nach den einzelnen Vorträgen wird es Gelegenheit für Fragen und Diskussion geben.


Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Ihr

 

Dr. med. Christoph Massing
Chefarzt der Neurologischen Klinik

 

Programm: 

 

Die Behandlung der Parkinsonkrankheit mit physiotherapeutischen Methoden. Bewegung ist Alles!

  • Thomas Schackmann, Ergotherapeut, Geschäftsführer CaraVita GmbH
  • Ivanka Schweitzer, Physiotherapeutin, Standortleitung Saarbrücken CaraVita GmbH

Fortschritte in der medikamentösen Parkinsontherapie. Was tun, wenn Tabletten nicht mehr ausreichen? Die Behandlung des fortgeschrittenen Parkinsonsyndroms.

  • Dr. med. Christoph Massing, Chefarzt der Neurologischen Klinik

 

Veranstaltungsort:
CaritasKlinikum Saarbrücken
Eingangsgebäude, 4. OG, Raum 4
Rheinstraße 2 · 66113 Saarbrücken

CaritasKlinikum Saarbrücken St. Theresia Rheinstraße 2, D-66113 Saarbrücken (0681) 406-0 info@caritasklinikum.de
CaritasKlinikum Saarbrücken St. Josef Dudweiler Klosterstraße 14, D-66125 Saarbrücken-Dudweiler (06897) 799-0 info@caritasklinikum.de

UNSERE SOZIALEN MEDIEN