Ärztliche Weiterbildung
24 Monate Common Trunk
24 Monate Allgemeinchirurgie
12 Monate Proktologie
Die Klinik verfügt über die volle Weiterbildungsermächtigung für das Fach Anästhesiologie und für die Spezielle Intensivmedizin. Zusätzlich kann die Zusatzweiterbildung in Notfallmedizin an den beiden Notarztstandorten des CaritasKlinikums Saarbrücken erworben werden.
Die Ausbildung der Ärzte in Weiterbildung erfolgt strukturiert nach einem eigens entwickelten Weiterbildungscurriculum. Verfahrensanweisungen und SOP’s geben in vielen Situationen und Bereichen wertvolle Orientierung für unsere sich in der Weiterbildung befindenden Kolleginnen und Kollegen. Neben der praktischen Ausbildung werden regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen angeboten - sowohl interne Veranstaltungen als auch Veranstaltungen mit externen Referenten.
Aufgrund der besonders hohen Qualifikation der Klinik im Bereich der sogenannten Anästhesie-fokussierten Sonografie wird die Sonografie sowohl für den Bereich Anästhesiologie als auch für die Notfall- und Intensivmedizin in Kleingruppen und in der täglichen Praxis unterrichtet. Auch der Erwerb eines DEGUM-Zertifikates ist möglich.
Der Klinik steht ein Budget zur Erstattung von Kosten für den Besuch externer Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen zur Verfügung.
Die chirurgischen Kliniken, bestehend aus der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Tumorchirugie, der Klinik für Gefäßchirurgie und Endovascularchirurgie sowie der Klinik für Unfallchirugie, Orthopädische Chirurgie haben im Rahmen der Weiterbildung ein interdisziplinäres Weiterbildungscurriculum Basischirurgie Common Trunk erstellt. Dieses ist von der Ärztekammer des Saarlandes im Rahmen der erteilten Weiterbildungsbefugnis genehmigt.
48 Monate Gynäkologie und Geburtshilfe
24 Monate Spezielle Gynäkologie
Common Trunk
Volle Weiterbildungsberechtigung gemeinsam mit Kliniken Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Tumorchirurgie und Unfallchirurgie/ Orthopädische Chirurgie.
Weiterbildungscurriculum liegt vor.
Praktisches Vorgehen
Es existiert für den Common Trunk ein strukturiertes Rotationschema in alle Kliniken, damit der Weiterbildungsassistent im Common Trunk für die Dienste vorbereitet wird In aller Regel erfolgt die Einbindung in die Vordergrunddienste ab dem 4- 6 Monat nach Beginn der Ausbildung im Common Trunk, Rufdienste werden deutlich früher absolviert.
Facharzt für Gefäßchirurgie
4 Jahre volle Weiterbildungsberechtigung
Curriculum liegt vor, wird zu Beginn der Ausbildung vorgelegt.
Ziel ist es, eine umfassende Weiterbildung im Fachbereich Gefäßchirurgie zu vermitteln. Dabei ist es uns wichtig, daß eine qualitativ hochwertige Weiterbildung im operativen und interventionellen Bereich vermittelt wird aber auch die Versorgung der schwerstkranken Patienten durch den Gefäßchirurgen auf Station und in der perioperativen Medizin im Mittelpunkt der Ausbildung steht, da die Behandlung der Gefäßpatienten nur in einer ganzheitlich gefäßmedizinischen Versorgung zu einer idealen und qualifizierten Patientenbetreuung wird.
Weiterbildungsermächtigung nach der Weiterbildungsordnung für Ärztinnen und Ärzte des Saarlandes vom 15.12.2004
Die Klinik verfügt über die volle Weiterbildungsermächtigung für das Fach Hals-, Nasen- Ohrenheilkunde (36 Monate). Darüber hinaus besteht die volle Weiterbildungsbefugnis für die Erlangung der Zusatzbezeichnungen „Plastische Operationen“ (24 Monate) sowie „Allergologie“ (18 Monate).
Die Ausbildung der Ärzte in Weiterbildung erfolgt strukturiert nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde. Neben der praktischen Ausbildung werden regelmäßige, durch die Landesärztekammer zertifizierte Fortbildungsveranstaltungen angeboten.
Es steht ein Budget zur Verfügung, um Kosten für den Besuch externer Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen (Seminare, Kongresse, Repetitorien) zu erstatten.
3 x pro Jahr hämato-onkologische Fachweiterbildung mit externen Referenten (Termine und Themen im Sekretariat der Klinik für Hämatologie erfragen).
Wöchentliche klinikinterne hämato-onkologische Weiterbildung.
Auch hier kann die Themenliste im Sekretariat der Klinik für Hämatologie und Onkologie erfragt werden.
Ärzte anderer Kliniken oder aus dem niedergelassenen Bereich sind natürlich ebenfalls herzlich willkommen.
Weiterbildungsermächtigung:
Die Chefärzte der Schwerpunkte Kardiologie, Angiologie, Internistische Intensivmedizin (Prof. Dr. med. Kindermann), Gastroenterologie (Prof. Dr. med. Lutz) und Pneumologie (Dr. C. Marcu) haben die volle Weiterbildungsermächtigung für die Basisweiterbildung (common trunk; 36 Monate; auch für Facharzt für Allgemeinmedizin).
Der Chefarzt (Prof. Dr. med. Kindermann) der Schwerpunkte Kardiologie, Angiologie, Internistische Intensivmedizin hat die volle Weiterbildungsermächtigung (36 Monate) für Kardiologie.
Der Chefarzt Dr. C. Marcu hat die Weiterbildungsbefugnis für 36 Monate Basisweiterbildung (gemeinsam mit Prof. Dr. Kindermann und Prof. Dr. Lutz) sowie für 36 Monate Pneumologie.
Im Rahmen der Basisweiterbildung (common trunk, 36 Monate; auch für Facharzt für Allgemeinmedizin) erfolgt ein strukturiertes Rotating über Notaufnahme, Internistische Intensivstation, Kardiologie-Pulmologie und Gastroenterologie, bei Interesse zusätzlich in Hämatologie-Onkologie.
Im Rahmen der Weiterbildung zum Facharzt für Kardiologie (36 Monate) erfolgt eine schwerpunktmäßige Ausbildung auf kardiologischem Gebiet: EKG, Belastungs-EKG, Echokardiografie, Rhythmologie, Herzschrittmacher, Defibrillatoren, CRT, Eventrecorder, Katheterlabor.
Im Rahmen der Weiterbildung zum Facharzt für Pneumologie (36 Monate) erfolgt eine schwerpunktmäßige Ausbildung auf pneumologischem Gebiet: EKG, Lungenfunktion, Bodyplethysmographie, Langzeit-Sauerstoff-Therapie (LTOT), nichtinvasive Beatmung (NIV), Bronchoskopie (flexibel / starr), endoskopischer Ultraschall (EBUS), Punktions- und Drainagetechniken, bei Interesse Echokardiographie.
Studentische Ausbildung:
Famulaturen, Praktisches Jahr, Ringvorlesung, Kleingruppenunterricht für PJler,
III. Staatsexamen
Ausbildungsplan Assistenzärzte Innere Medizin
1. Basisweiterbildung, Common Trunk (3 Jahre, gilt auch für Allgemeinmedizin)
Rotation alle 6 Monate (zum Februar und August), definierte Zuordnung zu einem Schwerpunkt
Kardiologie: Stationen 24, 03, i03 (internistische Intensivstation)
Gastroenterologie: Stationen 22, 01 (Notaufnahme)
- 6 Monate Einführung in die Stationsarbeit, Notaufnahme (im Tagdienst bis 16:00 Uhr)
Lernziel: Patientenaufnahme, Organisation, Arztbriefschreibung
- 6 Monate internistische Intensivmedizin (i03), Notaufnahme Spätdienst (ab 16:00 Uhr)
Lernziel: Betreuung akut Kranker, Notfallmedizin
- 6 Monate Kardiologie
Lernziel: Diagnostik und Therapie kardiopulmonaler Erkrankungen; EKG für Fortgeschrittene, Belastungs-EKG, Lungenfunktionskurs, Sonographie peripherer Gefäße, Pleurasonographie (incl. Sonokurs extern)
- 6 Monate Gastroenterologie
Lernziel: Diagnostik und Therapie gastroenterologischer Erkrankungen und von Stoffwechselerkrankungen; Diabetestherapie; Grundkenntnisse Abdomensonographie (incl. Sonokurs extern)
- 6 Monate Kardiologie
Lernziel: Grundkenntnisse Echokardiographie (inclusive Echokurs extern), Hospitation Katheterlabor
- 6 Monate Gastroenterologie
Lernziel: Gastroskopie (mit Kurs Gastroarbeitskreis Saar)
- 6 Monate Wechsel in die Onkologie (optional für AÄ in Gastroskopie-Weiterbildung)
2. Schwerpunktweiterbildung (3 Jahre)
Kardiologie
EKG
Echokardiographie, Transösophageale Echokardiographie
Rhythmologie, Herzschrittmacher, Defibrillatoren, kardiale Resynchronisation
Eventrekorder, Schrittmacherkontrollen
Carotisdoppler
Coronarangiographie, RL-Herzkatheter
Pneumologie
EKG
Lungenfunktion, Bodyplethysmographie
Langzeit-Sauerstoff-Therapie (LTOT), nichtinvasive Beatmung (NIV)
Bronchoskopie (flexibel / starr), endoskopischer Ultraschall (EBUS)
Thorakoskopie
Punktions- und Drainagetechniken
bei Interesse Echokardiographie
Gastroenterologie
Coloskopie (Kurs Gastro-Arbeitskreis Saar)
Gastroskopie mit Interventionen (Kongress)
KM- und Dopplersonographie (Kurs)
sonographische Punktionen
Manometrie
Endoskopischer Ultraschall
ERCP
Die Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Kardiologie / Pulmologie / Angiologie / Internistische Intensivmedizin legt auf eine kontinuierliche Fortbildung der ärztlichen Mitarbeiter großen Wert. Im Jahr 1999 wurde eine regelmäßige Fortbildungsserie mit dem Namen St. Theresia Medizin Club ins Leben gerufen, in der spezielle aktuelle Themen, Schwerpunkt-Themen in der wertenden Übersicht sowie neue Ergebnisse aus internationalen medizinischen Studien vorgetragen und gemeinsam erörtert werden. Zu Themen von größerem allgemeinen Interesse sind auch Ärzte anderer Kliniken sowie niedergelassene Ärzte eingeladen. Im Rahmen dieser Fortbildungsserie treten Assistenzärzte, die Oberärzte sowie der Chefarzt der Klinik und geladene externe Experten gleichermaßen als Referenten auf.
Mittlerweile haben mehr als 80 Sitzungen des St. Theresia Medizin Clubs stattgefunden. Referenten unserer Abteilung bringen sich regelmäßig als Vortragende auch in die studentische Weiterbildung im Rahmen des Akademischen Lehrkrankenhauses sowie in die Weiterbildung des Pflegedienstes ein. Daneben werden regelmäßig Patientenseminare für medizinische Laien zu unterschiedlichen Themen (Hypertonie, Lungenerkrankungen, Herzschrittmacher & Defibrillatoren) angeboten, darunter ein Reanimationskurs für Laien.
Facharzt-Weiterbildung
Wir bieten unseren Assistenzärzten ein strukturiertes Weiterbildungskonzept für das Fach Neurologie an. Der Chefarzt ist im Besitz der kompletten Weiterbildungsermächtigung Neurologie (4 Jahre/48 Monate). Durch einen fairen Rotationsplan haben die Assistenzärzte die Möglichkeit, in allen Bereichen der Neurologischen Diagnostik und Therapie tätig zu sein und alle Untersuchungsmethoden kennenzulernen. Dies beinhaltet Rotationen auf der Normalstation, der Stroke Unit, der interdisziplinären Notaufnahme, dem Konsildienst (inkl. der interdisziplinären Intensivstation) sowie der Funktionsdiagnostik.
Bei Interesse können in der elektrophysiologischen Diagnostik (Neurographien, EMG, evozierte Potentiale) sowie im EEG tiefergehende Kenntnisse erworben werden.
Zusätzlich bieten wir diverse interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten, inkl. Teilnahmen an Kongressen.
Das CaritasKlinikum ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes und gehört mit seinem zwei Standorten (St. Theresia und St. Josef) zu den größten und kompetentesten Krankenhäusern des Saarlandes.
Weitere Informationen über die Vorteile der Arbeit im CaritasKlinikum erhalten Sie hier.
Sehr geehrte ärztliche Kollegen in der Weiterbildung zum Facharzt oder zum speziellen orthopädischen Chirurgen
Wir freuen uns, sie als Assistenzärzte möglichst optimal auszubilden bzw. optimal auf die Facharztprüfung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie vorbereiten zu dürfen. Schließlich handelt es sich hierbei um ihr berufliches Rüstwerk / Grundgerüst um später eigenverantwortlich als Facharzt tätig zu sein.
Wir bieten unseren Assistenzärzten ein strukturiertes Weiterbildungskonzept entsprechend den Vorgaben der Landesärztekammer für das Saarland im Fach Orthopädie und Unfallchirurgie an. Der Chefarzt ist im Besitz der kompletten Weiterbildungsermächtigung für Orthopädie und Unfallchirurgie. Durch einen notwendigen abteilungsinternen Rotationsplan haben die Assistenzärzte die Möglichkeit in allen Bereichen der orthopädisch und unfallchirurgischen Diagnostik und Therapie tätig zu sein und alle Untersuchungsmethoden und konservativen bzw. operativen Behandlungsmethoden kennen zu lernen. Dies beinhaltet die Tätigkeit auf Normalstation (operativ wie konservativ), im Eingriffsraum, im Zentral-OP, in der orthopädischen Ambulanz, in der interdisziplinären Notaufnahme, der interdisziplinären Intensivstation und dem Konsildienst.
Zusätzlich bieten wir verschiedenste interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten inkl. der Teilnahme an regionalen oder überregionalen Kongressen. Diese werden sowohl durch Fortbildungsurlaub als auch finanziell vom Träger unterstützt.
Für Fachärzte bieten wir die komplette Weiterbildung zum speziellen orthopädischen Chirurgen an. Hier wird insbesondere die operative Tätigkeit vertieft und ggf. eine Ausbildung Richtung oberärztlicher Tätigkeit gefördert.
Das CaritasKlinikum Saarbrücken ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes und gehört mit seinen 2 Standorten (St. Theresia und St. Josef) zu den größten und kompetentesten Krankenhäusern des Saarlandes.
Die Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie verfügt derzeit über folgende Weiterbildungsermächtigungen:
Ihre Ansprechpartner:
Oberarzt Sven Steinlein
s.steinlein@caritasklinikum.de
|
|
Chefarzt Dr. med. Markus Pahl
Sekretariat: Brigitte Sakraschinsky Telefon: 06897 799-2701
|
Weiterbildungsberechtigung für 12 Monate zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (Dr. med. Frauke Backes).
36 Monate Psychosomatik und 12 Monate Psychiatrie / Psychotherapie
Wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Chefarzt Professor Dr. med. habil. Dr. h. c. mult. Dirk Pickuth unter d.pickuth@caritasklinikum.de. Oder rufen Sie an – und vereinbaren Sie einen Termin: 0681/406-1501 (Assistentin des Chefarztes, Frau Silke Dauber). |
Die strukturierte und qualifizierte Weiterbildung zum Facharzt für Radiologie (60 Monate) hat bei uns hohe Priorität.
Chefarzt Professor Dr. med. habil. Dr. h. c. mult. Dirk Pickuth hat die volle Weiterbildungsbefugnis der Ärztekammer des Saarlandes für die Ausbildung zum Facharzt für Radiologie. Alle Stationen des Instituts werden in einer definierten Rotation und nach einem strukturierten Curriculum durchlaufen.
Die Weiterbildung wird durch zertifizierte Radiologiefortbildungen (Continuous Medical Education) und tägliche Literaturbesprechungen (Scientific Journal Club) vertieft. Einmal in der Woche werden klinisch gravierende, differentialdiagnostisch schwierige und akademisch interessante Befunde in einer Fallkonferenz diskutiert (Clinico-Radiologic Conference). Die Teilnahme der Ärzte an Kongressen, Seminaren und Symposien wird nachdrücklich gefördert; für die radiologische Fortbildung steht ein eigenes Budget zur Verfügung.
Das Weiterbildungskonzept zum Facharzt für Radiologie als Download
Für Fachärzte besteht eine Vielzahl an Möglichkeiten für Zusatzqualifikationen.
Die Befundung der Bilder erfolgt in der Radiologie des CaritasKlinikums durch mehrere Ärzte an modernen Arbeitsplätzen in einem qualitätsgesicherten Prozess standardisiert, evidenzbasiert und strukturiert. Die Fachärzte verfügen über methodische und klinische Subspezialisierungen im Fachgebiet.
Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des CaritasKlinikums bietet für wissenschaftlich Interessierte hervorragende Bedingungen für Forschungstätigkeiten. Ein Schwerpunkt der Radiologie ist dabei die onkologische Bildgebung im Rahmen des Tumorzentrums: Das Institut unterstützt u.a. klinische Studien mit radiologischer Diagnostik zur genaueren Beurteilung und besseren Therapie von Krankheiten. Die Abteilung hat eine große Bibliothek mit deutschen und angloamerikanischen Lehrbüchern sowie internationalen Fachzeitschriften. Für Literaturrecherchen besteht ein Internetzugang zur Universitätsbibliothek des Saarlandes. Die gesamte Radiologie verfügt über schnelles Wifi.
Studenten an der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes haben die Möglichkeit, das Wahlfach Radiologie am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des CaritasKlinikums Saarbrücken abzuleisten. PJ’ler lernen die Indikationen, Kontraindikationen und diagnostische Aussagekraft der radiologischen Methoden kennen. Ziel des PJ in der Radiologie des CaritasKlinikums ist das fallbasierte und interaktive Erlernen von Grundlagen der Befundung von Thoraxaufnahmen, Skelettaufnahmen, Sonographien, CT und MRT unter chefärztlicher und oberärztlicher Anleitung.
Auch Famuli mit Interesse an der Radiologie sind bei uns herzlich willkommen.
Zwischen der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes – University of Applied Sciences – und dem CaritasKlinikum Saarbrücken besteht ebenfalls ein Kooperationsvertrag. Prof. Dr. med. habil. Dr. h. c. mult. Dirk Pickuth vertritt an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften das Lehrgebiet Radiologische Diagnostik. Der Lehrauftrag umfasst die bildgebenden Verfahren und die medizinische Physik für den Studienbereich Biomedizinische Technik Bachelor/Master. Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Methoden der Radiologie“ werden für die Studenten der HTW auch Praktika am CaritasKlinikum Saarbrücken angeboten.
Die Medizinisch-Technischen Assistentinnen und Assistenten qualifizieren sich regelmäßig in Akademien und auf Seminaren weiter. Auch hier werden Fortbildungen und Spezialqualifikationen besonders unterstützt, zum Beispiel zur Fachkraft für Mammadiagnostik.
Die Kernziele des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des CaritasKlinikums sind:
Weiterbildungsberechtigung für 12 Monate zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie (Inessa Gribova).
Wir suchen Sie!
Die jungen, begeisterungsfähigen Ärztinnen und Ärzte!
Wir nehmen Ihre Ausbildung und Weiterbildung ernst!
Basisausbildung:
Spezialausbildung (Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie):
Wir sind Akademisches Lehrkrankenhaus, die theoretische Lehre ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Unsere besondere Stärke ist die praxisnahe, frühzeitige und umfangreiche Aus- und Weiterbildung im OP!
Interne und externe Fortbildung:
Interne Fortbildung
Gemeinsames Meeting des Department Chirurgie (Allgemeinchiurgie, Gefäßchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie)
Meeting der Unfallchirurgie und Orthopädie
Praxisnahe Demonstration/Darstellung der klinikspezifischen Procedere für Ambulanz, Station, OP
Externe Fortbildung
Direkt, vor Ort verfügbare wissenschaftliche Zeitschriften:
Direkt verfügbare wissenschaftliche Büchersammlung (ca. 100 Exemplare, zumeist englischsprachig)
Online-Verbindung zur Universitätsbibliothek Saarland (Universitätsklinikum Homburg/Saar) Standort: Arztzimmer Station 14