Suchen
Schriftgröße
Kontrastdarstellung

ASV-Tumorgruppe: Tumoren der Lunge und des Thorax

Liebe Patientinnen und Patienten,
liebe Kolleginnen und Kollegen,


die Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV) ist ein Angebot für Patientinnen und Patienten mit Tumoren der Lunge und des Thorax mit dem Ziel, deren Versorgung zu verbessern.

 

Im April 2023 ist das erste saarlandweite ASV-Team für Tumoren der Lunge und des Thorax gegründet worden. Hier arbeiten Ärztinnen und Ärzte verschiedener Fachrichtungen aus niedergelassenen Praxen und Kliniken Hand in Hand in einem sektorenübergreifenden interdisziplinären Kernteam zusammen.


Je nach Erkrankung und Erfordernis stehen hinzuziehende Fachärztinnen und Fachärzte sowie onkologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten zur Verfügung, um für unsere Patientinnen und Patienten ein optimales Behandlungsergebnis und eine umfassende onkologische Versorgung zu gewährleisten.


Alle im ASV-Team müssen hohe Qualifikationsanforderungen erfüllen. Bei der Behandlung orientieren sie sich an medizinisch wissenschaftlich anerkannten und qualitativ hochwertigen Leitlinien, die auf der jeweils besten verfügbaren Evidenz basieren.

 

Teamleitung: 

Das Bild zeigt den Leiter des Onkologischen Zentrums.
ASV-Teamleiter Tumoren der Lunge und des Thorax
Priv.-Doz. Dr. med. Julian Topaly, MHBA
Chefarzt der Klinik für Hämatologie und Onkologie, Leiter Onkologisches Zentrum, Leiter Zentrum für Hämatologische Neoplasien
Tel.: 0681 406-1101 0681 406-1103
Dr. med. Constantin Marcu
Stv. ASV-Teamleiter Tumoren der Lunge und des Thorax
Dr. med. Constantin Marcu
Chefarzt der Klinik für Pneumologie
Tel.: 0681 406-3132 c.marcu@caritasklinikum.de
{ "default": "" }
Was umfasst die Versorgung in der ASV?
Link kopieren

In die ambulante spezialfachärztliche Versorgung können Patientinnen und Patienten mit gesicherten bösartigen Erkrankungen der Luftröhre, Lunge, Thymus sowie der Atemwege überwiesen werden und in dem Versorgungskonzept durch unser ASV-Team behandelt werden.


Auch Beschwerden, die in direktem Zusammenhang mit der Behandlung in der ASV stehen (Therapienebenwirkungen, Komplikationen und akute unerwünschte Behandlungsfolgen), werden dort behandelt. Eine darüberhinausgehende medizinische Versorgung erfolgt außerhalb der ASV in den gewohnten Strukturen.

Welche Patientinnen und Patienten können im Rahmen der ASV behandelt werden?
Link kopieren

Patientinnen und Patienten ab dem vollendeten 18. Lebensjahr mit Tumoren der Lunge und des Thorax, bei denen entweder eine Primärtherapie oder als adjuvante oder neoadjuvante Therapie eine Strahlentherapie und / oder systemische medikamentöse Tumortherapie indiziert ist, die einer interdisziplinären oder komplexen Versorgung oder einer besonderen Expertise oder Ausstattung bedarf.


Zur Gruppe der Patientinnen und Patienten mit Tumoren der Lunge und des Thorax im Sinne der ASV-Richtlinie zählen Patientinnen und Patienten mit folgenden Erkrankungen:

 

ICD-10 Bösartige Neubildung
C33 Bösartige Neubildung der Trachea
C34.- Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
C37 Bösartige Neubildung des Thymus
C38.1 bis 38.8 Bösartige Neubildung des Mediastinums und der Pleura
(ausschließlich Herztumore)
C39.- Bösartige Neubildung des Atmungssystems und sonstiger intrathorakaler Organe
C45.0 Mesotheliom der Pleura
C45.2 Mesotheliom des Perikards
C47.3 Bösartige Neubildung der peripheren Nerven und Periphere Nerven des Thorax
C49.3 Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und Weichteilgewebe des Thorax
C75.5 Bösartige Neubildung sonstiger endokriner Drüsen
C76.1 Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Lokalisationen, Thorax
C76.8 Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Lokalisationen
C80.0 Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet

 

Kontaktdaten
Link kopieren

Klinik für Hämatologie und Onkologie

Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Julian Topaly, MHBA
Rheinstraße 2, 66113 Saarbrücken
Sekretariat: Tel.: (0681) 406-1115

Onkologische Ambulanz/Terminvereinbarung:

Tel.: (0681) 406-1101 oder -1170 | Fax: (0681) 406-1103
E-Mail: onkologie@caritasklinikum.de

Station 26:

Haus 6, 2. OG

Tel.: (0681) 406-1120

 

Klinik für Pneumologie

Chefarzt Dr. med. Constantin Marcu

Rheinstraße 2, 66113 Saarbrücken

Sekretariat: Tel.: (0681) 406-3132 | Fax: (0681) 406-3139

E-Mail: b.makary@caritasklinikum.de

Station 36:

Haus 6, 3. OG

Tel.: (0681) 406-3130

 

Weitere Kontaktdaten
Onkolotsen:
Tel.: (0681) 406-4507 oder (0681) 406-4730

Leistungsmanagement §116b SGB V 

(für alle Fragen rund um die ASV)
Tel.: (0681) 406-4159 oder (0681) 406-4164 oder (0681) 406-1113

 

ASV Kernteam (Stand: Januar 2025)
Link kopieren

 

Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie mit

Zusatz-Weiterbildung Palliativmedizin

CaritasKlinikum Saarbrücken

Priv.- Doz. Dr. med. Julian Topaly, MHBA (Teamleitung)

Rheinstraße 2, 66113 Saarbrücken

Tel.: (0681) 406–1101 | Fax: (0681) 406–1103

E-Mail: onkologie@caritasklinikum.de 

CaritasKlinikum Saarbrücken

Dr. med. Frauke Backes

Rheinstraße 2, 66113 Saarbrücken

Tel.: (0681) 406–1151 | Fax: (0681) 406–1153

E-Mail: palliativ@caritasklinikum.de 

  

Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie

CaritasKlinikum Saarbrücken
Ali Mohammad, Lisa Weins

Rheinstraße 2, 66113 Saarbrücken

Tel.: (0681) 406–1101 | Fax: (0681) 406–1103

E-Mail: onkologie@caritasklinikum.de 

 

Innere Medizin und Pneumologie mit

Zusatz-Weiterbildung Medikamentöse Tumortherapie

SHG-Kliniken Völklingen

Prof. Dr. med. Harald Schäfer (Stv. Teamleitung)

Richardstraße 5–9, 66333 Völklingen

Tel.: (06898) 12–2351 | Fax: (06898) 12–2416

E-Mail: pneumologie@vk.shg-kliniken.de 

 

Innere Medizin und Pneumologie

CaritasKlinikum Saarbrücken

Dr. med. Constantin Marcu (Stv. Teamleitung)

Rheinstraße 2, 66113 Saarbrücken

Tel.: (0681) 406–3132 | Fax: (0681) 406–3139

E-Mail: b.makary@caritasklinikum.de 

MVZ am CaritasKlinikum Saarbrücken St. Theresia

Dr. med. Georg Borkenhagen

Rheinstraße 2, 66113 Saarbrücken

Tel.: (0681) 406–3200 | Fax: (0681) 406–3203

E-Mail: info@cts-mvz.de 

 

Strahlentherapie

CaritasKlinikum Saarbrücken
Dr. med. Martina Treiber, Christiane Welsch, Elisabeth Holdeew, Oliver Dordevic
Rheinstraße 2, 66113 Saarbrücken
Tel.: (0681) 406–1539 | Fax: 0681 406-1533
E-Mail: radioonkologie@caritasklinikum.de 

Xcare® Praxis für Strahlentherapie

Dr. med. Irene Speiser-Held, Dr. med. Christian Vogt, Elena Müller

Hubert-Schreiner-Straße 1, 66740 Saarlouis

Tel.: (06831) 161229 | Fax: (06831) 161237

E-Mail: strahlentherapie.saarlouis@x-care.de 

Xcare® Praxis für Strahlentherapie

im Diakonie Klinikum Neunkirchen
Dr. med. Christoph Güßbacher, Dr. med. Shahram Molaian,
Andrea Christina Klein
Brunnenstraße 20, 66538 Neunkirchen
Tel.: (06821) 182660 oder 182661 | Fax: (06821) 182670
E-Mail: info.nks@x-care.de 

Xcare® Praxis für Strahlentherapie

im Klinikum Saarbrücken
PD Dr. med. Patrick Naumann, Dr. med. Sara Amela Neuschwander,
Joachim Weis
Winterberg 1, 66119 Saarbrücken
Tel.: (0681) 3875540 | Fax: (0681) 38755444
E-Mail: info.sbs@x-care.de

 

Thoraxchirurgie

SHG-Kliniken Völklingen

Dr. med Klaus Urbschat (Stv. Teamleitung), Dr. med. Ioannis Bougioukas

Richardstraße 5–9, 66333 Völklingen

Tel.: (06898) 122472 | Fax: (06898) 122258

E-Mail: ht@vk.shg-kliniken.de 

Bei Bedarf hinzuziehende Fachgruppen (Stand: Januar 2025)
Link kopieren

Anästhesiologie mit Zusatz-Weiterbildung Schmerztherapie

CaritasKlinikum Saarbrücken

Klosterstraße 14, 66125 Saarbrücken-Dudweiler

Tel.: (06897) 799-2601 | Fax: (06897) 799-2615

E-Mail: m.linn@caritasklinikum.de 

 

Gefäßchirurgie

CaritasKlinikum Saarbrücken

Rheinstraße 2, 66113 Saarbrücken

Tel.: (0681) 406-1701 | Fax: (0681) 406-1703

E-Mail: c.sasse@caritasklinikum.de 

 

Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie

SHG-Kliniken Völklingen

Richardstraße 5-9, 66333 Völklingen

Tel.: (06898) 12-2136 | Fax: (06898) 12-2138

E-Mail: diabetes@vk.shg-kliniken.de 

 

Innere Medizin und Gastroenterologie

CaritasKlinikum Saarbrücken

Rheinstraße 2, 66113 Saarbrücken

Tel.: (0681) 406-1001 | Fax: (0681) 406-1003

E-Mail: gastroenterologie@caritasklinikum.de 

 

Innere Medizin und Kardiologie

CaritasKlinikum Saarbrücken

Rheinstraße 2, 66113 Saarbrücken

Tel.: (0681) 406-1016 | Fax: (0681) 406-1019

E-Mail: b.florek@caritasklinikum.de 

 

Laboratoriumsmedizin

MVZ Labor Dr. Limbach & Kollegen GbR

Im Breitspiel 16, 69126 Heidelberg

Tel.: (06221) 3432-0 | Fax: (06221) 3432-110

E-Mail: info@labor-limbach.de 

Bioscientia MVZ Labor Saar GmbH

Otto-Kaiser-Straße 8a, 66386 St. Ingbert-Rohrbach

Tel.: (06894) 9550100 | Fax: (06894) 9550419

E-Mail: service@mvz-labor-saar.de 

Bioscientia Labor Ingelheim

Konrad-Adenauer-Straße 17, 55218 Ingelheim

Tel.: (06132) 781-0 | Fax: (06132) 781-262

E-Mail: labor-ingelheim@bioscientia.de 

 

Neurochirurgie

Praxis für Neurochirurgie

Dr. med. Mohammed Alshubassi

Dudweilerstraße 1, 66111 Saarbrücken

Tel: (0681) 375891 | Fax: (0681) 375892

E-Mail: alshubassi@gmail.com 

 

Neurologie

CaritasKlinikum Saarbrücken

Rheinstraße 2, 66113 Saarbrücken

Tel.: (0681) 406-3101 | Fax: (0681) 406-3103

E-Mail: sekretariat-neurologie@caritasklinikum.de 

MVZ am CaritasKlinikum Saarbrücken St. Theresia

Dr. med. Karsten Ulrich

Rheinstraße 2, 66113 Saarbrücken

Tel.: (0681) 406 3200 | Fax: (0681) 406 3203

E-Mail: info@cts-mvz.de 

 

Nuklearmedizin 

Xcare® Praxis für Radiologie und Nuklearmedizin

im Diakonie Klinikum Neunkirchen

Brunnenstraße 20, 66538 Neunkirchen

Tel.: (06821) 182600 oder 182650 | Fax: (06821) 182610

Xcare® Praxis RNS

am DRK Krankenhaus Saarlouis
Vaubanstraße 25, 66740 Saarlouis
Tel.: (06831) 488820 | Fax: (06831) 4888250
E-Mail: info.rns@x-care.de 

Xcare® PET-CT Zentrum

im Marienhaus Klinikum Saarlouis
Kapuzinerstraße 4, 66740 Saarlouis
Tel.: (06831) 161205 | Fax: (06831) 161227
E-Mail: pet-ct@x-care.de 

Xcare® Praxis für Radiologie und Nuklearmedizin
im Marienhaus Klinikum Saarlouis
Kapuzinerstraße 4, 66740 Saarlouis

Tel.: (06831) 161209 | Fax: (06831) 161227

E-Mail: info.slr@x-care.de 

 

Orthopädie und Unfallchirurgie

CaritasKlinikum Saarbrücken

Rheinstraße 2, 66113 Saarbrücken

Tel.: (0681) 406–1269 | Fax: (0681) 406–1263

E-Mail: a.rebmann@caritasklinikum.de 

 

Pathologie

Institut für Pathologie Saarbrücken-Rastpfuhl

Rheinstraße 2, 66113 Saarbrücken

Tel.: (0681) 9927110 | Fax: (0681) 9927109

E-Mail: sekretariat@pathologie-saarbruecken.de 

Pathologisches Institut Uniklinikum Erlangen

Krankenhausstraße 8-10, 91054 Erlangen

Tel.: (09131) 85-32287 | Fax: (09131) 85-34777

 

Psychoonkologischer Dienst

CaritasKlinikum Saarbrücken

Rheinstraße 2, 66113 Saarbrücken

Tel: (0681) 406–4461

E-Mail: onkologie@caritasklinikum.de 

 

Radiologie

CaritasKlinikum Saarbrücken

Rheinstraße 2, 66113 Saarbrücken

Tel.: (0681) 406–1501 | Fax: (0681) 406–1503

E-Mail: radiologie@caritasklinikum.de 

Radiologie in der Bahnhofstraße
Bahnhofstrasse 71–73, 66111 Saarbrücken

Tel.: 0681 93638-0 | Fax: 0681 93638-10

E-Mail: info@radiologen-sb.de 

SHG-Kliniken Völklingen
Richardstraße 5–9, 66333 Völklingen
Tel.: (06898) 12–2339 | Fax: (06898) 12–2344
E-Mail: j.menke@vk.shg-kliniken.de 

Xcare® Praxis für Radiologie Merzig

Wagnerstraße 18, 66663 Merzig

Tel.: (06861) 912970 | Fax: (06861) 9129730

E-Mail: info.mzg@x-care.de 

Xcare® Praxis für Radiologie und Nuklearmedizin

im Diakonie Klinikum Neunkirchen

Brunnenstraße 20, 66538 Neunkirchen

Tel.: (06821) 182600 oder 182650 | Fax: (06821) 182610

E-Mail: info.nkr@x-care.de 

Xcare® Praxis für Radiologie Saarbrücken

Großherzog-Friedrich Straße 44, 66111 Saarbrücken

Tel.: (0681) 59535070 | Fax: (0681) 59535079

E-Mail: info.sbr@x-care.de 

Xcare® Praxis für Radiologie und Nuklearmedizin

im Marienhaus Klinikum Saarlouis

Kapuzinerstraße 4, 66740 Saarlouis

Tel.: (06831) 161209 | Fax: (06831) 161227

E-Mail: info.slr@x-care.de 

Xcare® Praxis RNS

am DRK Krankenhaus Saarlouis
Vaubanstraße 25, 66740 Saarlouis
Tel.: (06831) 488820 | Fax: (06831) 4888250
E-Mail: info.rns@x-care.de 

Xcare® Praxis für Radiologie St. Ingbert

Klaus-Tussing-Straße 1, 66386 St. Ingbert

Tel.: (06894) 388260 | Fax: (06894) 3882699

E-Mail: Info.igb@x-care.de 

 

Viszeralchirurgie

CaritasKlinikum Saarbrücken

Rheinstraße 2, 66113 Saarbrücken

Tel.: (0681) 406–1201 | Fax: (0681) 406–1203

E-Mail: allgemeinchirurgie@caritasklinikum.de 

Onkologisches Zentrum am CaritasKlinikum Saarbrücken St. Theresia Rheinstraße 2, D-66113 Saarbrücken

Wir sind zertifiziert

Damit Sie unsere Webseite optimal nutzen können, verwenden wir Cookies. Mit dem Besuch unserer Seite geben Sie uns Ihr Einverständnis. Mehr Infos hier: Datenschutzerklärung
Datenschutzeinstellungen
  • Cookies

    Cookies

    Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.

  • Technisch notwendige Cookies

    Technisch notwendige Cookies

    Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.

    Verwendete Cookies:

  • Analytische Cookies

    Analytische Cookies

    Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.

    Verwendete Cookies:

  • Funktionscookies

    Funktionscookies

    Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.

    Verwendete Cookies: