Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist das zentrale Zukunftsthema der Krankenhäuser in Deutschland. Viele Potentiale für Qualität und Effizienz können durch digitale Transformation gehoben werden. Die digitale Transformation ist auch die wichtigste Antwort auf den Fachkräftemangel und den Kostendruck.
Der „Digitale Innovations- und Strategie-Hub“ (DISH) ist die Stabsstelle für die Digitalisierung des Unternehmens. Er ist die treibende Kraft für den digitalen Wandel des Klinikums.
Herr Professor Dr. med. habil. Dr. h. c. mult. Dirk Pickuth, ehemaliger langjähriger Ärztlicher Direktor des CaritasKlinikums Saarbrücken, leitet den Hub und die Digitalisierungsstrategie in enger Abstimmung mit den verschiedenen Gremien. Er bringt unter anderem Leadership-, Change Management- und Business-Kompetenz ein.
Schwerpunkt des DISH sind die digitale Transformation und die Entwicklung des Unternehmens auf der Ebene der Kultur, der Technologie, der Prozesse und der Organisation. Der konsequente Ausbau der Digitalkompetenz des Personals ist eine weitere Aufgabe.
Auch neue Entwicklungen und Anwendungen wie die künstliche Intelligenz werden vom DISH verantwortet. Digitale Tools und Services werden dabei insbesondere zur Optimierung der klinischen Pathways und Workflows eingesetzt.
Bei der Implementierung liegt der Fokus auf agilem Projektmanagement, patienten- und mitarbeiterzentrierten Werkzeugen sowie kurzen Releasezyklen – mit dem Ziel des „Re-invent the business“.
Der DISH nutzt ein umfassendes Netzwerk im Unternehmen. Das Team des DISH ist eine fluide Organisationseinheit aus Fachexperten des Klinikums sowie externen Partnern („mixed capability team“).
Der DISH und das Team des Chief Digital Officer kooperieren eng mit der IT und dem Team des Chief Information Officer.
Der DISH bringt einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil in einem kompetitiven Umfeld.
INTENTION |
|
FUNKTION |
|
AUFGABE |
|
POSITION |
![]() ![]() |
KERNZIELE I |
|
KERNZIELE II |
|
KERNZIELE III |
|
KERNZIELE IV |
|
VISION |
|
UNTERNEHMENSVORTEILE |
![]() |
AKTIONSFELDER I |
|
AKTIONSFELDER II |
|
AKTIONSFELDER III |
|
AKTIONSFELDER IV |
![]() |
AKTIONSFELDER V |
|