Suchen
Schriftgröße
Kontrastdarstellung
Notfall
19 Februar 2025, Mittwoch 12:42 Uhr - 12:42 Uhr

3. Saarbrücker Onko-Forum

3. Saarbrücker Onko-Forum3. Saarbrücker Onko-Forum

 

Kommen Sie zum Onko-Forum!

Erfahren Sie alles über die neuesten Entwicklungen und lernen Sie die Experten des zertifizierten Onkologischen Zentrums Saarbrücken kennen. Besuchen Sie unsere vielfältigen Infostände, um wertvolle Einblicke in Prävention, Behandlung und Nachsorge von Krebserkrankungen zu erhalten.


Das Onko-Forum wird unter der Schirmherrschaft von Minister Dr. Magnus Jung veranstaltet und vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit unterstützt. Diese Veranstaltung richtet sich sowohl an Patienten als auch an Angehörige und Interessierte und bietet eine Fülle an Informationen sowie Möglichkeiten zum Austausch. 
Der Eintritt ist frei!


Vortragsprogramm

 

09:00 Uhr - Begrüßung
Alexander Funk, cts-Geschäftsführer


09:15 Uhr - Grußwort des Schirmherrn
Minister Dr. Magnus Jung, Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit

 

09:30 Uhr - Daten aus dem Saarland
Priv.-Doz. Dr. Bernd Holleczek, Leiter des Saarländischen Krebsregister

 

10:00 Uhr - Darmkrebs-Früherkennung: Fototermin für Ihren Darm
Priv.-Doz. Dr. med. Markus Casper, Stv. Chefarzt, Klinik für Gastroenterologie


10:40 Uhr - Rolle der Ernährung in der Onkologie
Martina Alt, B.Sc. Clinical Nutrition/Ernährungsmanagement


11:20 Uhr - Therapie des kolorektalen Karzinoms: Was ist TNT?

  • Prof. Dr. med. Ralf Metzger, Chefarzt, Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Tumorchirurgie, Leiter des Viszeralonkologischen Zentrums mit Speiseröhrenkrebs- und Darmkrebszentrum
  • Priv.-Doz. Dr. med. Maciej Malinowski, MHBA, Stv. Chefarzt, Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Tumorchirurgie

12:00 Uhr - Manuelle Lymphdrainage in der Onkologie
Florian Schindler, Physiotherapeut


12:40 Uhr - Schwerbehinderung: Was bringt mir ein Ausweis?
Mira Gilges, Leiterin des Sozialdienstes


13:20 Uhr - Was tun, wenn die Angst bleibt? Umgang mit Ängsten nach überstandener Krebserkrankung
Karin Friedrich, Diplom-Psychologin


14:00 Uhr - Lungenkrebs: neue diagnostische Methoden
Dr. med. Constantin Marcu, Chefarzt Klinik für Pneumologie


14:40 Uhr - Sprechen. Schlucken. Leben. Logopädie in der onkologischen Therapie
Silke Flätgen, Logopädin / Zertifizierte Dysphagietherapeutin


15:20 Uhr - Palliativmedizin: je früher, desto besser
Dr. med. Frauke Backes, Chefärztin, Klinik für Palliativmedizin, Leiterin Zentrum für Schmerz- und  Palliativmedizin


16:00 Uhr - Schlusswort
Margret Reiter, Ärztliche Direktorin

 

Moderation:
Priv.-Doz. Dr. med. Julian Topaly, MHBA, Chefarzt, Klinik für Hämatologie und Onkologie, Leiter Onkologisches Zentrum und Zentrum für Hämatologische Neoplasien

 

Infostände

  • Onkologisches Zentrum 
  • Brustzentrum Saar Mitte
  • Viszeralonkologisches Zentrum mit Darmkrebszentrum und Speiseröhrenkrebszentrum
  • Gynäkologisches Krebszentrum
  • Kopf-Hals-Tumor-Zentrum
  • Zentrum für Hämatologische Neoplasien
  • Klinik für Radioonkologie/Strahlentherapie
  • Klinik für Palliativmedizin
  • Onkologische Fachpflege
  • cts Caritas SchulZentrum Saarbrücken
  • Schmerzklinik
  • Ernährungsberatung
  • Onkolotsen
  • Sozialdienst/AHB & Zeit für Yoga
  • Psychoonkologischer Dienst
  • cts Sanitätshaus Saarbrücken GmbH
  • Klinik für Pneumologie
  • Saarländische Krebsgesellschaft e.V.
  • Deutsche ILCO e.V.
  • FSH Frauenselbsthilfe Krebs Bundesverband e.V.
  • Selbsthilfegruppe Eierstockkrebs – Gruppe Saarbrücken
  • KISS Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland
  • Landesverband der Kehlkopfoperierten Saarland e.V.

Veranstaltungsort

CaritasKlinikum Saarbrücken | Rheinstraße 2 | 66113 Saarbrücken

 

CaritasKlinikum Saarbrücken St. Theresia Rheinstraße 2, D-66113 Saarbrücken (0681) 406-0 info@caritasklinikum.de
CaritasKlinikum Saarbrücken St. Josef Dudweiler Klosterstraße 14, D-66125 Saarbrücken-Dudweiler (06897) 799-0 info@caritasklinikum.de

UNSERE SOZIALEN MEDIEN