Suchen
Schriftgröße
Kontrastdarstellung
Notfall
21.03.2025

Spannende Fortbildung für interventionell tätige Kardiologen

Vergangene Woche fand im CaritasKlinikum eine besondere Fortbildung für Kardiologen statt, die sich im Bereich der Behandlung komplexer koronarer Herzerkrankungen theoretisch und praktisch weiterbilden wollten. Der Workshop fokussierte dabei auf die interventionelle Behandlung von verkalkten Läsionen und chronischen Koronarverschlüssen, also mittels minimal-invasiver Kathetertechnik.


Durchgeführt wurde die Veranstaltung von Dr. med. Nitin Sood, Leiter des Herzkatheterlabors am CaritasKlinikum Saarbrücken und Dr. med. Peter Ehrlich, Oberarzt in der Klinik für Kardiologie. Im theoretischen Teil wurden die neuesten Behandlungsmethoden vorgestellt und aktuelle Fallbeispiele besprochen. Bei den Live Cases hatten die Teilnehmer im Herzkatheterlabor zudem die Gelegenheit, zu diskutieren und zu assistieren.


„Die Wiederöffnung eines chronisch verschlossenen Koronargefäßes ist die letzte Hürde der interventionellen Therapie“, betont Dr. med. Nitin Sood. „Unser Workshop ist ein kleiner Beitrag zum kollegialen Austausch, um die interventionell tätigen Kardiologen auf den aktuellen Stand der innovativen Technik zu bringen, um die Erfolgsrate zu verbessern.“

 

(Fotos: Marco Schmidt, Inside Lifetech)

CaritasKlinikum Saarbrücken St. Theresia Rheinstraße 2, D-66113 Saarbrücken (0681) 406-0 info@caritasklinikum.de
CaritasKlinikum Saarbrücken St. Josef Dudweiler Klosterstraße 14, D-66125 Saarbrücken-Dudweiler (06897) 799-0 info@caritasklinikum.de

UNSERE SOZIALEN MEDIEN