Die kleine Clara ist das zweite Kind von David und Nina Schneider – und zum zweiten Mal ist es eine so genannte „Beckenendlage“, das Kind liegt also mit den Füßen nach unten. „Bei meiner ersten Tochter bekam ich direkt die Empfehlung: Kaiserschnitt. Aber damit wollte ich mich einfach nicht anfreunden – ich wollte eine natürliche Geburt“, erzählt die 33-Jährige. „Meine Hebamme erzählte mir dann, dass sich das CaritasKlinikum auf Beckenendlagen spezialisiert und dem Wunsch von Frauen nach einer spontanen Geburt nachkommt, also habe ich mich hier vorgestellt.“
Dr. med Mustafa Deryal, Chefarzt des Zentrums für Geburtshilfe, unterstützt Frauen bei ihrem Wunsch nach einer natürlichen Geburt „Etwa vier bis fünf Prozent aller Babys liegen zum Zeitpunkt der Geburt mit den Füßen oder dem Po nach unten. Das sind im Saarland rund 320 Kinder jährlich“, erklärt der erfahrene Mediziner. „Häufig wird den Schwangeren mit Beckenendlage ein Kaiserschnitt empfohlen, insbesondere, wenn es um die erste Geburt geht. Sofern alle Voraussetzungen gegeben sind, spricht aber nichts gegen eine spontane Geburt – auch mit Beckenendlage.“
Im CaritasKlinikum Saarbrücken wurde eine spezielle Betreuung etabliert und die Schwangeren werden in einer gesonderten Sprechstunde auf die Geburt vorbereitet. „Es ist wichtig, dass Frauen von dieser Möglichkeit wissen, um sich ausreichend informieren und darauf basierend die für sie richtige Entscheidung treffen zu können“, so der Chefarzt.
Bei der Geburt von Nina Schneiders erster Tochter vor eineinhalb Jahren lief alles gut: „Es waren sehr erfahrene Ärzte und Hebammen dabei und auch das OP-Team stand zur Not bereit. Ich habe mich sehr sicher und gut aufgehoben gefühlt.“ Als sich abzeichnete, dass auch ihr zweites Kind wieder in Beckenendlage liegen würde, war klar, dass sie auch dieses Mal aus Beckingen ins CaritasKlinikum kommen wird.
Knapp zwei Wochen vor dem errechneten Termin war es dann am 8. April so weit: „Es ging alles ganz schnell und wieder vollkommen komplikationslos“, erzählt die frisch gebackene Zweifach-Mama glücklich. „Es ist wirklich schade, dass oft so wenig Aufklärung stattfindet und die erste Reaktion meist ein Kaiserschnitt ist. Ich möchte allen Frauen Mut machen, dass es auch auf natürlich Weise geht. Ich bin froh, dass ich auf mein Bauchgefühl vertraut habe.“
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: