Bis zu 100 junge Menschen lernen das CaritasKlinikum Saarbrücken jedes Jahr im Rahmen eines Praktikums kennen – vom Schüler- bis zum Berufsorientierungspraktikanten, aber auch Quereinsteiger sind dabei. Seit Anfang des Jahres erhalten sie dabei eine besonders intensive und ganzheitliche Betreuung von Praktikums-Lotsin Tanja König. „Es ist wichtig, dass die Praktikanten einen Ansprechpartner haben“, sagt die gelernte Krankenschwester, die seit über 25 Jahren im CaritasKlinikum arbeitet. „Ich erstelle ihnen einen ausführlichen Plan, damit sie so viel wie möglich sehen und erleben können.“
Das Konzept der „Praktikums-Lotsin“ hat sie gemeinsam mit Pflegedirektor Sascha Kropp entwickelt: „Das Praktikum ist für uns eine Art ‚Visitenkarte‘ – es sind oft die ersten Erfahrungen eines jungen Menschen im Berufsleben. Ein gelungenes Praktikum kann die Entscheidung für die spätere Berufswahl stark beeinflussen und positive Erfahrungen werden natürlich auch weitergetragen.“
In der Regel sind die Praktikanten zwei bis drei Wochen im Haus. „Das ist relativ wenig Zeit und diese gilt es, so intensiv wie möglich zu nutzen“, betont Tanja König. Von den verschiedenen Fachabteilungen über den Transportdienst, die Zentrale Notaufnahme, den Aufwachraum und die chirurgische Ambulanz können die jungen Leute das gesamte Spektrum des Klinik-Alltags kennen lernen und sich auch die Küche und die Bettenzentrale anschauen. Am ersten Tag lernen sie bei der Einführung Wissenswertes über Datenschutz, Hygiene und Arbeitsschutz und bekommen natürlich gezeigt, wie sie die Arbeitskleidung aus dem Wäscheautomaten entnehmen und wieder zurückbringen können. „Auf den Stationen dürfen sie auch kleine Tätigkeiten eigenständig durchführen, zum Beispiel Essen austeilen, kleine Mobilisationsübungen mit den Patienten oder Blutdruck und Temperatur messen“, erklärt Tanja König. Am Ende des Praktikums erhalten die Schüler bei einer Reflexion die Möglichkeit, ihre Erlebnisse zu schildern und sie erhalten Informationen zur Ausbildung.
Erst vor Kurzem wurde das Alter für Praktikanten auf 14 Jahre runtergesetzt. Pflegedirektor Sascha Kropp findet es daher besonders wichtig, dass die jungen Leute engmaschig betreut werden. „Wir hoffen natürlich, dass viele sich im Anschluss auch für eine Ausbildung in der Pflege interessieren – es ist ein abwechslungsreicher Beruf mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.“ Im vergangenen Jahr gab es im Caritas SchulZentrum 2024 knapp 260 Auszubildende – Tendenz steigend. „Wir freuen uns, dass sich auch zunehmend Männer für den Beruf begeistern. Im Rahmen der Digitalisierung hält auch im Krankenhaus immer mehr Technik Einzug, das macht es für viele spannender.“
Nach zwei Monaten hat Tanja König nun bereits einige Praktikanten begleitet und wertvolle Erfahrungen gesammelt: „Alle Beteiligten sind froh, dass es jetzt einen einheitlichen Ansprechpartner gibt. Auch die Stationen werden dadurch deutlich entlastet.“
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: