„I Love my Job“ schreibt Jennifer Meyer unter einen Beitrag auf Instagram, auf dem sie in ihrem hellblauen Dienst-Kasak zu sehen ist. Ein anderes Bild mit einer Kollegin trägt die Unterzeile „#workbestie“. Seit eineinhalb Jahren arbeitet die 32-jährige Köllerbacherin im Krankentransportdienst im CaritasKlinikum Saarbrücken – und ist total zufrieden: „Ich liebe meinen Job einfach und komme jeden Tag gern zur Arbeit.“
Jennifer Meyer ist eigentlich gelernte Köchin. „Ich dachte immer, dass die Gastronomie krisensicher ist, aber dann kam Corona. Als ich die ausgeschriebene Stelle im Krankentransportdienst gesehen habe, habe ich mich einfach mal beworben – und wurde direkt genommen.“ Seit Oktober 2022 arbeitet die 32-Jährige nun im CaritasKlinikum und hat schnell gemerkt, dass es „genau das Richtige ist“: „Ich habe schon immer gern mit Menschen gearbeitet. Meine Mutter ist im Altenheim beschäftigt, da habe ich sie oft begleitet und hatte immer Spaß dran.“
Der Umgang mit den Patienten und der Aufbau des menschlichen Körpers faszinieren die lebensfrohe junge Frau: „Man lernt total viel und ich habe gemerkt, dass ich immer mehr wissen und mich noch mehr einbringen will.“ Zum 1. Juni wechselt sie daher als Patientenmanagerin in die Radiologie. „Den Ablauf erläutern, Fragen beantworten, Termine machen, Geräte vorbereiten – da ist man dann mitten im Geschehen, das ist genau mein Ding“, sagt sie begeistert.
Auch die Arbeit im Team macht Jennifer Meyer Spaß: „Im Krankentransportdienst kommt man viel rum, man kennt jeden, grüßt sich. Und man hilft und unterstützt sich gegenseitig. Es ist immer jemand da, wenn man mal eine Frage hat.“
Rund 25000 Schritte legt die Pferdeliebhaberin und begeisterte Reiterin jeden Tag zurück. „Abends dann nur noch eine kleine Runde mit den Hunden und ab auf die Couch“, sagt sie und lacht: „Da hat man sich auch den Gang ins Fitness-Studio gespart.“
Ihre Begeisterung für die Arbeit teilt die 32-Jährige, die von allen nur „Jenny“ genannt wird, gerne auf Instagram: „Ich bin unfassbar dankbar und stolz für die Chance, hier zu arbeiten. Man kriegt Respekt und wird in der Gesellschaft anerkannt. Es ist eine unglaublich wertvolle Arbeit, die wir hier leisten. Das will ich nach außen zeigen.“
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: