Suchen
Schriftgröße
Kontrastdarstellung
Notfall
08.04.2025

Als „Needle Nurse“ ist Gabi Häntschel eine Entlastung fürs gesamte Haus

Needle Nurse Gabriela Häntschel
Needle Nurse Gabriela Häntschel

 

Blutentnahmen, Blutgasanalysen, Legen von Venenkanülen – bei den Aufgaben von Gabriela Häntschel ist stets eine Nadel im Spiel. Die 52-Jährige ist seit Anfang des Jahres als so genannte „Needle Nurse“ im CaritasKlinikum Saarbrücken im Einsatz.


Seit knapp 30 Jahren ist die gebürtige Tschechin mit Leib und Seele Krankenschwester. „Als ich 1995 der Liebe wegen ins Saarland kam, habe ich ein Praktikum im CaritasKlinikum gemacht und mich direkt für die Ausbildung entschieden – und bis heute habe ich diesen Schritt nicht bereut.“ Sie spezialisierte sich auf Anästhesie und Intensivmedizin und arbeitete im OP. „Die Arbeit ist sehr anspruchsvoll und abwechslungsreich, man macht schon fast ärztliche Tätigkeiten, das ist sehr spannend und hat mir immer viel Spaß gemacht“, erzählt sie begeistert.


Nach 27 Jahren Tätigkeit im Schichtdienst entschied sich Gabriela Häntschel vor zwei Jahren, in eine Praxis zu wechseln. Doch der Krankenhaus-Alltag und die Kollegen fehlten ihr – und so kehrte sie für das besondere Pilotprojekt als „Needle Nurse“ zurück. „Ich bin für das gesamte Haus im Einsatz, mache zum Beispiel am Morgen als Erstes die Blutentnahmen für die Patienten, die an dem Tag entlassen werden. Wenn mal etwas außerplanmäßig ansteht, bin ich direkt zur Stelle und die Patienten müssen nicht lange warten.“


Ihre „Heimatstation“ ist die Unfallchirurgie – dort steht im Schrank ihr Tablett für die Blutgasanalysen, bestückt mit Salben, Röhrchen, Nadel, Pflaster und Kompressen. „Für die Analyse wird eine kleine Menge Blut aus dem Ohrläppchen gewonnen, die Röhrchen bringe ich dann zu den Analyse-Geräten“, erklärt Gabriela Häntschel das Prozedere.


Nach drei Monate haben sich die Abläufe inzwischen im gesamten Haus etabliert und gut eingespielt. „Die Stationen haben sich daran gewöhnt, dass sie mich bei Bedarf jederzeit rufen können. Alle freuen sich wenn ich komme – es bedeutet für sie eine große Entlastung.“

CaritasKlinikum Saarbrücken St. Theresia Rheinstraße 2, D-66113 Saarbrücken (0681) 406-0 info@caritasklinikum.de
CaritasKlinikum Saarbrücken St. Josef Dudweiler Klosterstraße 14, D-66125 Saarbrücken-Dudweiler (06897) 799-0 info@caritasklinikum.de

UNSERE SOZIALEN MEDIEN