Suchen
Schriftgröße
Kontrastdarstellung
Notfall
03.03.2025

03. März 2025 – Welttag des Hörens

Das Foto zeigt Frau Dr. Lehmann, Herr Fröhlich und Frau Dr. Stürmer.

Im deutschsprachigen Raum steht der Welttag des Hörens 2025 unter dem Motto „Mehr verstehen, mehr erleben“. Denn „Hören“ ist der Schlüssel zu Lebensfreude, Kommunikation mit anderen Menschen und zur aktiven Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben.

 

Hören ist eine wichtige Voraussetzung für zwischenmenschliche Interaktion und Teilhabe – im Beruf und im Privatleben. Wissenschaftlich gut dokumentiert sind die mit einem unversorgten Hörverlust in Verbindung stehenden Risiken für das physische, soziale und emotionale Wohlbefinden: Menschen, die schlecht hören, meiden zunehmend Telefonate und Gespräche, insbesondere in Gruppen. Vor diesem Hintergrund wirbt der Welttag des Hörens für aktive Vorsorge und möchte Menschen motivieren, ihren Hörsinn vor schädlichen Umwelteinflüssen – vor allem vor Lärm – zu schützen, regelmäßig überprüfen und im Bedarfsfall rechtzeitig versorgen zu lassen.

 

Link zum YouTube-Video: 

https://youtube.com/shorts/nHwMSWwLlMQ?si=27qWNmpCzEWDpWfU 

 

CaritasKlinikum Saarbrücken St. Theresia Rheinstraße 2, D-66113 Saarbrücken (0681) 406-0 info@caritasklinikum.de
CaritasKlinikum Saarbrücken St. Josef Dudweiler Klosterstraße 14, D-66125 Saarbrücken-Dudweiler (06897) 799-0 info@caritasklinikum.de

UNSERE SOZIALEN MEDIEN