Die Hüftarthrose ist die häufigste Erkrankung der Hüfte. Hierbei wird der Knorpelüberzug von Hüftkopf und Hüftpfanne abgerieben, das Gelenk verliert seine Passform, die Schmerzen nehmen zu.
Bei der Hüftarthrose muss sowohl der Hüftkopf wie auch die Hüftpfanne ersetzt werden (Hüft-Totalprothese, TEP). Dabei wird in die Hüftpfanne eine Metallschale (Titan) eingesetzt, in die Metallschale wird eine zweite Schale aus einem besonderen, abriebarmen Kunststoff oder Metall eingesetzt. Diese zweite Schale dient als Gleitoberfläche zum künstlichen Hüftkopf, welcher aus Metall oder Keramik besteht (Hart-Hart-Gleitpaarung). Der künstliche Hüftkopf sitzt auf einem Metallschaft (Titan) welcher in das Rohr des Oberschenkels eingesetzt wird. An die Titanverbindungen wächst der Knochen in kurzer Zeit an und fixiert die Prothese (zementfreie Versorgung). Große Hüftköpfe (z. B. Größe 36) verbessern die Beweglichkeit und Stabilität des künstlichen Gelenkes.
Sollte der Knochen oder die Weichteile (Sehnen und Muskeln) infolge Altersveränderungen eine verringerte Stabilität haben, kann das künstliche Hüftgelenk auch stabil "einzementiert" werden, d. h. mit einem besonderen Kunststoff sicher im Knochen verankert werden.
Die Lebensdauer (die Zeit bis zur Lockerung) eines künstlichen Gelenkes kann nicht exakt vorausgesagt werden. Sie dürfte mit den heutigen Materialen und OP-Techniken etwa 20 Jahre betragen.
Operationen haben viele Risiken, welche jedoch insgesamt selten sind und durch neue Techniken, sehr gute Materialien und spezialisierte Ärzte niedrig gehalten werden können.
Als Zugang zum Einsetzen der Hüft-Prothese bevorzugen wir den hinteren Zugang entlang der Rückseite der Muskeln, ohne den seitlichen Hüftmuskel zu durchtrennen. Diese Methode ist schonender und erlaubt eine frühe Wiederbelastung der Hüfte (Minimal-invasive OP-Technik - MIS).
Der Prothesenwechsel kann erforderlich werden, wenn nach vielen Jahren eine Prothesenlockerung eingetreten ist. Es entstehen teilweise große Defekte an Pfanne und Schaft. Die Schmerzen treten wieder auf, der gelockerte Teil muss ausgewechselt werden. Für diese Eingriffe stehen besondere Implantate zur Verfügung. Eine Wechseloperation ist anspruchsvoller, die Operation schwieriger, dauert länger und ist mit größerem Blutverlust verbunden. Auch die Wechseleingriffe lassen die künstliche Hüfte wieder in einen guten Zustand bringen.
Für die Versorgung hüftgelenknaher Brüche stehen Spezialprothesen und (winkelstabile) Titanplatten, Titanschrauben und intramedulläre Nägel zur Verfügung (DHS; PFN-A, UFN).
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: