Suchen
Schriftgröße
Kontrastdarstellung
Notfall

Video-Kapsel-Endoskopie

Die Video-Kapsel-Endoskopie ermöglicht die einfache und schmerzfreie Darstellung Ihres gesamten Dünndarms mit einer kleinen Videokapsel, die in etwa so klein ist wie eine Vitamintablette. 

 

Heutige Routineuntersuchungen wie z. B. die Magen- / Darmspiegelung können den Dünndarm nur unvollständig darstellen. Bei der Kapsel-Endoskopie überträgt die Videokapsel Bilder aus dem Dünndarm, während sie durch die normale Darmbewegung durch den Darm transportiert wird. 

 

Angewendet wird diese Untersuchungsmethode insbesondere bei Blutungen aus dem Magen-Darmtrakt, die mit den üblichen Methoden nicht lokalisiert werden können, zur Darstellung entzündeter Darmbereiche z. B. bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (M. Crohn) oder bei Verdacht auf einen Tumor im Bereich des Dünndarms.  

 

Die Untersuchung ist einfach, schmerzfrei und erfolgt in drei Schritten:

  1. Bevor die Kapsel geschluckt wird, bekommen Sie den Gürtel mit dem Rekorder und den Batterien umgelegt, und die selbsthaftenden Sensoren werden angeklebt.
  2. Die Video-Kapsel bewegt sich nun auf natürlichem Weg durch Ihren Verdauungstrakt, wobei sie durch die Aktivität Ihrer Magen-Darm-Muskulatur befördert wird. Während der Magen-Darm-Untersuchung setzen Sie Ihre gewohnten Tätigkeiten fort, ohne dass Sie die Passage der Kapsel wahrnehmen, bis Sie die Kapsel auf normalem Weg ausscheiden.
  3. Während der gesamten Passage sendet die Kapsel alle 10 Sekunden ein Bild an die Aufzeichnungseinheit. Nach Abschluss der Untersuchung wird der entstandene Film durch einen Arzt ausgewertet.
CaritasKlinikum Saarbrücken St. Theresia Rheinstraße 2, D-66113 Saarbrücken (0681) 406-0 info@caritasklinikum.de
CaritasKlinikum Saarbrücken St. Josef Dudweiler Klosterstraße 14, D-66125 Saarbrücken-Dudweiler (06897) 799-0 info@caritasklinikum.de

UNSERE SOZIALEN MEDIEN

Damit Sie unsere Webseite optimal nutzen können, verwenden wir Cookies. Mit dem Besuch unserer Seite geben Sie uns Ihr Einverständnis. Mehr Infos hier: Datenschutzerklärung
Datenschutzeinstellungen
  • Cookies

    Cookies

    Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.

  • Technisch notwendige Cookies

    Technisch notwendige Cookies

    Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.

    Verwendete Cookies:

  • Analytische Cookies

    Analytische Cookies

    Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.

    Verwendete Cookies:

  • Funktionscookies

    Funktionscookies

    Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.

    Verwendete Cookies: