Suchen
Schriftgröße
Kontrastdarstellung
Notfall
28 Mai 2025, Mittwoch 17:00 Uhr - 18:30 Uhr

Parkinsonkrankheit, mehr als nur Motorik! Die Behandlung der nichtmotorischen Symptome der Parkinsonkrankheit

Das Bild zeigt zitternde Hände.

Infoabend zum Thema Parkinson

 

Liebe Patientinnen und Patienten,
sehr geehrte Damen und Herren,

 
die Behandlung der Parkinsonkrankheit macht deutliche Fortschritte. Dabei stehen meist die motorischen Symptome wie Laufen und Beweglichkeit im Vordergrund. Doch Parkinson betrifft den gesamten Körper und kann viele weitere Beschwerden wie unkontrollierten Speichelfluss, Schlafstörungen oder Schmerzen verursachen. Auch Sprache und Schlucken können beeinträchtigt sein. Doch welche Therapiemöglichkeiten gibt es?


Unsere Veranstaltung gibt Ihnen einen Einblick in aktuelle Diagnose- und Behandlungsmethoden dieser Symptome. Wir zeigen, welche Bedeutung die Sprachtherapie hat und wie medikamentöse Behandlungen die Lebensqualität verbessern können. Nach den Vorträgen gibt es Gelegenheit für Fragen und Diskussion.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Ihr
Dr. med. Christoph Massing
Chefarzt der Neurologischen Klinik

 

PROGRAMM

  • 17:00 Uhr
    Die Behandlung der Parkinsonkrankheit mit logopädischen Methoden.
    Sprechen und Schlucken bedeuten Lebensqualität!
    Silke Flätgen, Logopädin
    SPRACHMANUFAKTUR. - Flätgen | Geyer | Maas

  • 17:45 Uhr
    Nichtmotorische Parkinsonsymptome und deren Behandlung
    Speichelfluss, Schlafstörungen, Schmerzen
    Dr. med. Christoph Massing
    Chefarzt der Neurologischen Klinik
     

Der Eintritt ist frei! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Veranstaltungsort:

CaritasKlinikum Saarbrücken
Eingangsgebäude, 4. OG, Raum 4
Rheinstraße 2 · 66113 Saarbrücken

CaritasKlinikum Saarbrücken St. Theresia Rheinstraße 2, D-66113 Saarbrücken (0681) 406-0 info@caritasklinikum.de
CaritasKlinikum Saarbrücken St. Josef Dudweiler Klosterstraße 14, D-66125 Saarbrücken-Dudweiler (06897) 799-0 info@caritasklinikum.de

UNSERE SOZIALEN MEDIEN