Mit großem Engagement geben wir unser Wissen und unsere Erfahrung an die nächste Generation weiter und begleiten Fachärztinnen und Fachärzte bei ihrer Spezialisierung in verschiedenen medizinischen Schwerpunkten.
Als zertifizierte Ausbildungsstätte bieten wir strukturierte Weiterbildungsprogramme in mehreren Zusatzqualifikationen an. Diese gehen über die reguläre Facharztweiterbildung hinaus und ermöglichen eine gezielte Vertiefung in besonders anspruchsvollen und praxisrelevanten Bereichen der Medizin.
Unsere Zusatzqualifikationen basieren auf den aktuellen Empfehlungen der jeweiligen Fachgesellschaften und werden durch erfahrene, zertifizierte Ausbilderinnen und Ausbilder begleitet. Dabei legen wir großen Wert auf eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis sowie auf eine individuelle, kollegiale Lernatmosphäre.
Die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin am CaritasKlinikum Saarbrücken wurde im Frühjahr 2025 von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) als anerkannte Stätte für die Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie zertifiziert. Damit sind wir berechtigt, Fachärztinnen und Fachärzte in diesem spezialisierten Bereich auszubilden – nach den hohen Standards und Vorgaben der DGK.
Was ist die Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie?
Die Zusatzqualifikation „Interventionelle Kardiologie“ geht über die reguläre Facharztweiterbildung in der Kardiologie hinaus. Sie richtet sich an erfahrene Kardiolog*innen, die ihre Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten im Bereich der invasiven Herzkatheterverfahren vertiefen möchten – insbesondere zur Durchführung komplexer koronarer Interventionen (z. B. Angioplastien) sowie anderer kardiovaskulärer Eingriffe.
Die Weiterbildung erfolgt nach einem strukturierten Curriculum der DGK und umfasst:
24 Monate Ausbildungszeit, überwiegend im Herzkatheterlabor
4 aufeinander aufbauende Ausbildungsstufen
Vermittlung fundierter theoretischer Kenntnisse
Erwerb praxisnaher interventioneller Kompetenzen
Voraussetzung für die Anerkennung als Ausbildungszentrum ist eine spezielle Qualifikation der verantwortlichen Ärzt*innen sowie die Erfüllung definierter struktureller und apparativer Anforderungen.
Die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin ist bis 2032 als Ausbildungsstätte anerkannt. Die Leitung der Weiterbildung liegt bei Herrn Dr. med. Nitin Sood und Herrn Prof. Dr. med. Michael Kindermann, die beide von der DGK offiziell als Ausbilder zertifiziert wurden.
Ausführliche Informationen zur Zusatzqualifikation bietet die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK).
Die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin am CaritasKlinikum Saarbrücken wurde im Frühjahr 2025 von der Deutschen Gesellschaft für Angiologie (DGA) als anerkannte Stätte für die Zusatzqualifikation Interventionelle Therapie der arteriellen Gefäßerkrankungen zertifiziert. Damit sind wir berechtigt, Ärztinnen und Ärzte der Inneren Medizin mit dem Schwerpunkt Angiologie in diesem spezialisierten Bereich weiterzubilden – gemäß den hohen Standards der DGA.
Die Zusatzqualifikation „Interventionelle Therapie der arteriellen Gefäßerkrankungen“ richtet sich an erfahrene Angiolog*innen, die ihre Kenntnisse im Bereich der kathetergestützten Behandlungen von Durchblutungsstörungen erweitern möchten. Ziel ist es, die selbstständige Durchführung komplexer interventioneller Eingriffe an arteriellen Gefäßen zu erlernen – etwa im Rahmen der Therapie peripherer arterieller Verschlusskrankheiten (pAVK) oder anderer arterieller Stenosen.
eine mindestens 12-monatige Tätigkeit in einem interventionell-angiologisch aktiven Zentrum
fundierte theoretische Schulung zu Indikation, Methodik und Nachsorge interventioneller Therapien
Erwerb praktischer Fähigkeiten im Umgang mit modernen Kathetersystemen, Stents und weiteren Verfahren
enge Begleitung durch zertifizierte Ausbilder*innen der DGA
Die Klinik erfüllt alle strukturellen, personellen und technischen Anforderungen der DGA. Die Leitung der Weiterbildung erfolgt durch Herrn Prof. Dr. med. Michael Kindermann und Herrn Dr. med. Nitin Sood, beide offiziell als Ausbilder für interventionelle Angiologie anerkannt. Die Akkreditierung als Ausbildungszentrum ist bis zum Jahr 2032 gültig.
Weiterführende Informationen zur Zusatzqualifikation finden Sie bei der Deutschen Gesellschaft für Angiologie (DGA).
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: